SharePoint 2010

Nach oben

Hurter Consulting GmbH
Ferrenmatt 28
CH-6283 Baldegg

Tel: +41 41 448 00 75
E-Mail:
allg@hurco.ch

Suche
Sitemap


Angekündigte Neuerungen und Verbesserungen

NeuerungenBemerkungen
NavigationDie von Office 2007/2010 bekannte dynamische Ribbon-Navigation ist neu integriert.
Bearbeitung ohne SharePoint-Designer 
Bearbeitung mehrerer Dateien 
Visio-Dateien direkt in SharePoint anzeigenIntegration von Prozessen, Basis für Workflows und verbundene Daten via Visio-Services.
Vereinfachte und umfassendere Integration von DatentabellenNeu über Business Connectivity Services (Nachfolger vom Business Data Catalog (BDC) via External Content Types.
Direkte Integration von SharePoint-Listen in Word 2010 
Volle Unterstützung der handelsüblichen BrowserFirefox und Safari.
Übernahme von Designs aus Office. 
Übergreifende Verwaltung von Metadaten.Neu über Managed Metadata Service. Metadaten können über Site-Collections und Web-Applikationen weg definiert werden.
Solche Metadaten können auch für die mehrstufige Navigation benutzt werden.
Verwaltung von BenutzerkontenSharePoint kann neu Accounts verwalten.
Verbesserungen in Lösungen / ApplikationenNeu sind sog. Sandbox Solutions ohne Administratorenberechtigung installierbar.
DokumentsetsOrdnerähnlich können verschiedene Dokumente zu Sets zusammengestellt und gesamthaft verwendet werden.
Verbesserte und stark beschleunigte DatenzusammenfassungMit PowerPivot (www.powerpivot.com).
WorkflowsNeu Visio zur grafischen Erstellung des Workflows und Anzeige des Status, InfoPath 2010 für Anpassung der Formular und SharePoint-Designer für Detailänderungen.
Workflows via SP-Designer können neu auch an einen Inhaltstyp und eine Seite gebunden werden und sind nicht fix an eine eindeutige Liste gebunden, somit kopierbar.
Workflows können exportiert und in anderen Seiten eingebunden oder via Visual Studio erweitert oder angepasst werden.
Gültigkeitsüberprüfungen von Datenerfassungen.Inklusiv Sicherstellung, dass gewisse Felder eindeutig sein müssen.

 

VerbesserungenBemerkungen
Erweiterter Rich-Text-EditorMit Unterstützung von Silverlight.
Verbesserte Bild- und VideointegrationEbenfalls teilweise mit Unterstützung von Silverlight.
Visio-Dateien direkt in SharePoint anzeigenIntegration von Prozessen, Basis für Workflows und verbundene Daten via Visio-Services.
Verbesserung der SucheNeu ist die Integration von FAST möglich (FAST Search Server 2010 for SharePoint). Damit stehen umfassende Suchfunktionen und -parametrisierungen zur Verfügung.
Integration und Navigation der Metadaten zur Suche.
Verbesserte mobile ZusammenarbeitClient für mobile Endgeräte und verbesserte Offline-Verfügbarkeit.
Verbesserte Offline-Verfügbarkeit und SynchronisationNeu über SharePoint Workspace 2010 (Nachfolger von Groove).
Verbesserte Umsetzung von Sprachversionen 
Verbesserte Business Intelligence 
BenachrichtigungNeu auch über SMS möglich.
BerechnungenNeu kann endlich auch auf die Variable "Heute()" bei Berechnungen zurückgegriffen werden.
Lookup / NachschlagenNeu können zusätzlich weitere Felder der Nachschlageliste definiert werden, welche in den Ansichten angezeigt werden können, ohne dass diese über Workflows in die aktuelle Liste eingetragen werden und redundant sind. (Gilt aber leider nur für Felder mit Formaten einzeiliger Text, Zahl und Datum. Nicht für Auswahlen, Nachschlagefelder, Person, Hyperlink oder berechnete Felder. Währung über Umweg möglich).
Neu können zudem Abhängigkeiten definiert werden, dass bspw. auch mit einer Liste verknüpften Einträge bei Löschung mitgelöscht werden oder dass bspw. Einträge nicht gelöscht werden können, welche in anderen Listen verknüpft sind.
ZugriffNeu sind Einschränkungen hinsichtlich Downloads möglich. Es kann pro Dokumentbibliothek definiert werden, ob überhaupt Dokumente heruntergeladen werden können.
Verbindungen WebPartWebParts können nun auch mit nicht angezeigten Feldern verbunden werden.

 

Was leider noch gleich bleiben wird:

  • Standardwert kann nicht direkt berechnet werden (weiterhin nur über Workflow).

  • Kopieren eines ganzen Elementes weiterhin nur über Datenblattansicht möglich.

  • Schnellstartleiste weiterhin nicht verbreiterbar oder individuell ausblendbar, ohne Anpassung der Mastersite.

  • Bei einem Feld mit Zahlen kann ebenfalls noch nicht definiert werden, ob das Tausendertrennzeichen angezeigt werden soll.

  • Links/Hyperlinks: Weiterhin keine Vorgabe, dass der Link in einem neuen Fenster oder Register geöffnet werden soll. (Natürlich aber mit [Ctr] und [Shift] möglich.

  • Noch mehr individuelle Funktionalitäten einzelner Vorlagen, welche nicht einzeln anderen Listen hinzugefügt werden kann. Man muss weiterhin vorgängig sicherstellen, von der "richtigen" Vorlage auszugehen.

  • Berechnete Felder können in Ansichten noch nicht totalisiert werden.

Aktuelle Bugs

  • Ansichten, Gruppentotale: Bei Landeseinstellung "Deutsch (Schweiz)" wird das Tausendertrennzeichen falsch angezeigt. Momentane Lösung: Deutsch (Deutschland) einstellen, zwar landesunübliche Zeichen, aber wenigsten kann Formel gelesen werden.

Voraussetzungen

Windows Server 2008 R2 64-bit 
SQL Server 2008 64-bit oder SQL Server 2005 SP2, 64-bit 
Mind. 8 GB RAM im Server 
  

 

Kontakt | Über uns | Inhaltsverzeichnis | Suchen | Stellenangebote | Links | Abkürzungen | Kundenzufriedenheit | Occasionen | Beispiele | Kunden-Checkliste | Übersicht | Prozesslandschaft

Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: info@hurco.ch.
Copyright © Hurter Consulting GmbH, Stand: 06. September 2012, selber erstellt auf Microsoft SharePoint Designer 2007.